Wir schreiben das 21. Jahrhundert. Die Menschheit schießt Autos auf den Mars und Katzenvideos per Klick um die ganze Welt. Was wir nicht hinbekommen, ist ein konstant gutes WLAN in Wohnzimmer, Küche und Arbeitszimmer. Aber die Lösung ist nicht nur zum Greifen nah, sie ist sogar schon da. Und zwar in Form des SRK60 Pro Multiroom WLAN Mesh-Systems.
Mesh-Netzwerk
Ein Mesh-Netzwerk ist ein Netzwerk, das über einen Router und eine bestimmte Zahl von Satelliten lückenlos für eine solide WLAN-Abdeckung in eurem gesamten Haus sorgt. Und dass, ohne, dass ihr zwischendurch in ein anderes WLAN (wie es bei WLAN-Repeatern häufig der Fall ist) wechseln müsst.
Pro
Das "Pro" im Produktnamen bedeutet, dass dieses System nicht nur perfekt für euer Zuhause, sondern auch für kleine Unternehmen geeignet ist. Ihr verbindet nicht nur mehr als 40 Geräte gleichzeitig mit dem System, sondern könnt auch problemlos vier separate Netzwerke erstellen. Für Gäste, Kunden, Netzwerkbesitzer und -administratoren und Mitarbeiter: Auf diese Weise bestimmen ihr, wer Zugriff auf was erhält, und haltet damit Arbeit und Privatleben getrennt.
Großflächig
Selbst auf einer Fläche von 350 m² könnt ihr eine Geschwindigkeit von 100 Mbit/s erreichen. Ihr habt eine noch größere Fläche? Kein Problem, das Sstem ist erweiterbar auf 6 Satelliten. Alles dank der FastLane3 Tri-Band-Technologie.
Tri-Band
Ohne zu technisch zu werden: Router kommunizieren auf zwei verschiedenen Frequenzbändern: 2,4 GHz oder 5 GHz. Dualband gibt es schon eine Weile, aber welches Band letztendlich verwendet wird, hängt vom verwendeten Endgerät, also beispielsweise eurem Rechner oder Smartphone ab. Das Problem bei den meisten Mesh-Systemen besteht darin, dass sich der Router und die Satelliteneinheiten ebenfalls in einem dieser beiden Bänder befinden.
Das Ergebnis ist langsameres Internet. Netgear hat hierfür eine Lösung: eine drahtlose Backhaul-Verbindung mit 1,7 Gbit/s, die sich Fastlane3 nennt. Anstelle der beiden Standardfrequenzbänder gibt es ein drittes, das ausschließlich für die Kommunikation untereinander verwendet wird. Auf diese Weise werden die anderen Bänder ausschließlich für euer superschnelles Internet verwendet.
Lückenlos
Normale Router sind nicht so schlau. Wenn ihr euch in Richtung Ende der Reichweite bewegt, versucht der Router, das Signal zu halten, bis es wirklich nicht mehr funktioniert, und sucht erst dann eine Verbindung mit einem stärkeren Signal. Eure Zoom-Konferenz oder euer Download brechen ab. Das Netgear Orbi Pro Mesh-System hingegen schaltet ohne Unterbrechung auf das jeweils stärkste Signal um. Und ihr merkt davon nichts.
Einfach
Das Erweitern und Verwalten des Netzwerks ist ein Kinderspiel. Über den Browser oder die Netgear Insight-App erhaltet ihr Zugriff auf euer Netzwerk. Dort könnt ihr Einstellungen und Status schnell und einfach ändern.
Hier finden App-Nutzer das Video.