Habt ihr eure Wohnung eigentlich schon auf ein smartes Beleuchtungssystem umgestellt? Oder schaltet ihr immer noch für jeden Anlass eine andere Leuchte ein?
Wenn ihr denn Sprung zum Smart Home schon geschafft habt oder gerade dabei seid, umzusteigen, dann haben wir heute die passenden LED-Spots für euch.
Schlaulicht-Milieu
Diese Spots von Ledvance können via App gesteuert werden. Die Lichtfarbe ist stufenlos von 2700 bis 6500 K einstellbar. Zudem sind die Spots dimmbar.
ZigBee
Ihr wisst nicht, was ZigBee ist? Kein Problem, wir erklären es euch. Ihr könnt euch ZigBee als eine Art WLAN vorstellen, das jedoch speziell für die Heimautomation entwickelt wurde. Da Zigbee ausschließlich dafür da ist, euer Zuhause zu automatisieren und zu steuern, bietet es eine Reihe von Vorteilen gegenüber WLAN. Bekannte Marken wie Philips und Ikea verwenden übrigens ebenfalls ZigBee als "Sprache", über die ihre intelligenten Geräte miteinander kommunizieren.
Lebensdauer
Die Spots versprechen eine Lebensdauer von bis zu 20.000 Stunden. Das sind knapp 2,3 Jahre, die ihr jeden Spot durchgehend brennen lassen könntet. Zwar macht ihr das nicht, doch selbst wenn ihr es tätet, wären die Kosten überschaubar, denn der Energieverbrauch liegt bei gerade einmal 5 kWh pro 1000 Stunden. Alternativ halten die Spots bis zu 10.000 Schaltzyklen aus. Wie viel das ist, könnt ihr zuhause am Lichtschalter ausprobieren. Aber nur, wenn ihr dringenden Bedarf an einer Sehnenscheidenentzündung habt.
Hinweis: Diese LED-Spots erfordern ein Zigbee Gateway, um funktionieren zu können.