Ihr träumt davon, Europa oder einfach nur eure Umgebung zu erkunden? Bevor ihr euch im Pfälzer Wald, der Wuhlheide, dem holländischen Flachland oder den österreichischen Voralpen verfahrt, kann die Anschaffung eines Fahrradnavis eine unheimliche Bereicherung sein.
Vorinstallierte Fahrrad- und Straßenkarten
Und genau das haben wir heute für euch im Angebot. Das Mio Cyclo 215 HC ist ein handliches und tourentaugliches Navigationssystem, das euch sicher und zuverlässig durch Europa führt. Die vorinstallierten Fahrrad- und Straßenkarten bringen euch an so gut wie jedes europäische Ziel und wieder zurück nach Hause. Das Gerät besitzt zudem eine Surprise-Me-Funktion, die euch neue Strecken zusammenstellt. Ihr müsst nur die erwünschte Fahrtzeit und/oder Entfernung eingeben und das Navigationssystem schickt euch über Radwege an Orte, die ihr womöglich noch nicht kennt.
Sicher, robust und zuverlässig
Das Cyclo 215 HC ist absolut zuverlässig: Bei jeder Abzweigung oder sonstigen Anweisungen ertönt ein Signal, sodass ihr keine Ausfahrt verpasst. Der große Touchscreen bietet ein übersichtliches Menü mit leicht verständlichen Tasten und ist auch bei Sonnenlicht gut lesbar. Das robuste Gehäuse ist wasserdicht. Regen ist also nicht mehr als eine willkommene Abkühlung, die dem Navigationsgerät nicht schadet. Der Akku hat eine Lebensdauer von mindestens 10 Stunden – ideal für lange Strecken. Ihr wollt eine Pause einlegen und etwas essen oder trinken? Das Cyclo 215 HC verfügt über gespeicherte Adressen von Restaurants und anderen relevanten Orten.
Features en masse
Während des Radfahrens misst der Cyclo 215 HC Zeit, Geschwindigkeit, Entfernung, Höhe, Kalorienverbrauch und mehr. Mit dem Desktop-Programm könnt ihr die Daten speichern, den Routenverlauf verwalten und eure Erfahrungen mit Freunden teilen. Über das Desktop-Programm könnt ihr zudem die Karten aktualisieren. Die Navigation verfügt über einen integrierten ANT+ Sensor, sodass ihr den Cyclo 215 HC problemlos an einen drahtlosen Herzfrequenzmesser, einen Rad- und Trittfrequenzsensor oder einen Leistungsmesser anschließen könnt.
App-Nutzer können sich das Video hier ansehen.