Herkömmliche 3D-Drucker können nur 3D drucken. Euer Snapmaker ist völlig anders. Mit austauschbaren Modulen kann die Funktionalität von Snapmaker schnell geändert werden, genau wie beim Objektivwechsel an einer Kamera. Jetzt könnt ihr mit Lasergravur und Laserfräse noch mehr aus eurem 3D-Drucker herausholen.
Der Snapmaker wurde entwickelt, um eine konstant starke und stabile Leistung zu liefern. Dieses Set eröffnet unbegrenzte Möglichkeiten für 3D-Druck, Lasergravur und CNC-Carving für jedermann. Die robuste Ganzmetalleinheit bietet präzise Arbeiten, eine einfach zu bedienende Software sowie einen beweglichen und intuitiven Farb-Touchscreen.
Film ab!
App-Nutzer können sich hier das Video ansehen.
3D-Drucker sind erstaunlich
Leider waren sie vor nicht allzu langer Zeit nicht effektiv, kompliziert, teuer und nur mit eingeschränkten Funktionen ausgestattet. Auch mühsame und schwer zu bedienende DIY-3D-Drucker-Sets waren den Designern des Snapmakers nicht gut genug, weshalb sie sich folgende Idee ausdachten: Das Bauen eines Ganzmetall-3D-Druckers, der auch für Anfänger leicht zu bedienen, für Hersteller erweiterbar, beispielsweise mit einer CNC-Fräse und einer Lasergraviermaschine, und zudem erschwinglich ist. Aus diesem Grund wurde der Snapmaker entwickelt.
Nach zahlreichen Phasen der Analyse des mechanischen Designs und der Erstellung von Prototypen wurde der Snapmaker 3D-Drucker entwickelt, um eine bestmögliche Usability zu bieten.
3D-Drucker
Der Schlüssel zu hoher Präzision beim 3D-Drucken ist die Kombination aus stromlinienförmiger Struktur, CNC-Präzisionsteilen und einem bestmöglichen mechanischen Design. Der Snapmaker ist in der Lage, qualitativ hochwertige Drucke mit präzisen Details zu erstellen. Er kommt zudem mit einer anfängerfreundlichen Software.
Lasergravieren
Der Snapmaker kann mit dem zusätzlichen 200 mW starken Lasermodul einfach in einen Lasergravierer verwandelt werden. Ihr könnt Bilder und Logos in Holz, Bambus, Leder, Kunststoff und andere Oberflächen gravieren.
CNC-Fräse
Ihr könnt zudem Holz, PCB und Acryl mit dem Add-on-CNC-Modul fräsen (Spindeldrehzahl: 2.000 – 7.000 RPM). Die austauschbaren Module bieten euch maximale Flexibilität vom 3D-Druck bis zum 3D-Fräsen. Anstatt drei Maschinen zu kaufen, die jeweils rund 500 Euro pro Stück kosten würden, könnt ihr jetzt eine kompakte und zuverlässige Maschine verwenden, die euch Geld und Platz spart.
Die Vorteile auf einen Blick
- Snapmaker 3-in-1: 3D-Drucker, CNC-Fräse und Lasergravierer
- Einfacher, modularer Aufbau und Umbau in 10 Minuten
- Farb-Touchpad für die einfachste Bedienung während der Projekte und Arbeitsvorgänge
- Entwickelt, um dauerhaft starke und stabile Leistungen zu erzielen, auch dank verbesserter Materialien
- Inklusive kostenloser PC-Software für eine garantiert benutzerfreundliche und leichte Bedienung
- Dank integrierter Module und Anschlüsse werdet ihr es lieben, wie leicht der Bau und die Transformierung des Snapmakers ist
- Drucken, fräsen und gravieren war noch nie so einfach!