Schafft euer eigenes Ökosystem mit diesem Terrarium aus fleischfressenden Pflanzen. Mit verschiedenen fleischfressenden Pflanzen habt ihr ein einzigartiges Naturschauspiel!
Fleischfressende Pflanzen kommen in einem Terrarium sehr gut zurecht. Die sumpfigen Lebensräume, in denen fleischfressende Pflanzen natürlich leben, sind warm und feucht. Diese Bedingungen können in einem Terrarium leicht imitiert werden. Die Temperatur bleibt konstant und die Luftfeuchtigkeit bleibt länger erhalten. Dieses Terrarium hat zwei verschiedenfarbige Lichter, mit denen Insekten durch einen Eingang oben angelockt werden. Das Terrarium wird separat mit dem Sumpfmoos und den Pflanzen geliefert, so dass ihr es nach Belieben dekorieren könnt.
Auf den Punkt gebracht
Mit dieser Reihe fleischfressender Pflanzen im Haus habt ihr ein interessantes Spektakel zu beobachten. Diese Pflanzen haben alle eine einzigartige Methode, um Insekten im Haus zu fangen. Der Venusfliegenfänger (Dionaea Muscipula) hat rote Klemmfallen, die nach Nektar riechen und sich schließen, sobald die Beute in die Falle gelockt wird. Die violette trompetenförmige Becherpflanze (Sarracenia Purpurea) hat nach unten gerichtete Haare auf der Oberfläche der schalenförmigen Blätter. Dadurch rutschen die Insekten nach unten und fallen in den Becher. Bei der Trompetenbecherpflanze (Sarracenia Psittacina) krabbeln die Insekten selbst in die Falle. Die Blätter sind so geformt und gefärbt, dass es wie ein Tunnel aussieht, aus dem Licht austritt. Sobald eine fleischfressende Pflanze ein Insekt gefangen hat, wird es innerhalb von zehn Tagen verdaut.
Pflege
Stellt das Terrarium an einen Ort mit ausreichendem indirektem Sonnenlicht. Vermeidet direkte Sonneneinstrahlung, da das Terrarium die Pflanzen zu stark erwärmt. Versucht, die Blumenerde feucht zu halten, ohne ihre Wurzeln ertrinken zu lassen. Fleischfressende Pflanzen trinken am liebsten gefiltertes oder Regenwasser. Sie brauchen keine pflanzliche Nahrung, außer ein paar Fliegen und Moskitos natürlich.
Die Pflanzenverpackung
Dank der ausgeklügelten Verpackungstechnik bleiben eure Pflanzen an Ort und Stelle, sodass sie ihren Bestimmungsort unversehrt erreichen. Herbei verwendet speziell für Pflanzen entwickelte Verpackungen, in denen die Pflanzen so lange wie möglich Licht erhalten. Des Weiteren sind Wurzeln, Blätter und Blüten der Pflanze in unserer Verpackung optimal geschützt.
Hinweis: Jede Pflanze ist einzigartig. Die Produktabbildungen zeigen die zu erwartenden Ergebnisse, wenn die Pflanzen ausgewachsen sind. Dazu sei gesagt, dass unterschiedliche Wachstumsbedingungen zu unterschiedlichen Ergebnissen führen können.
Hinweis zum Widerruf: Bitte beachtet, dass ihr eure Bestellung bei Nichtgefallen der Pflanzen nicht widerrufen könnt und ein Rückversand der Pflanzen somit nicht möglich ist.